Mein Selbstverständnis in der Supervision Home Qualifikationen katho Basiskurs Supervision Kontakt Links Impressum Datenschutz
© Prof. Dr. Joachim Windolph
Theologie und Soziale Arbeit
Zum supervisorischen  Profil: seit 1998: Supervisor (DGSv) Felderfahrung: Pastorale Mitarbeitende im Erzbistum Köln, Soziale Einrichtungen der Stadt Köln, ambulante und stationäre Altenheimpflege, Pflegeteams in Krankenhäusern, Jugendhilfe, Hospizarbeit, Hochschulmitarbeitende, TrauerbegleiterInnen Leidenschaften: Luftfahrt: der Traum vom Fliegen, Überblick gewinnen, Entfernungen überwinden… Australien: easy going, die Leichtigkeit des Seins, exotisch und vertraut, Fauna und Flora, Weite, auf dem Kopf stehen… Supervisionstheoretische Hintergründe: Systemische Supervision: Menschen verhalten sich in Wechselwirkung zu anderen Menschen. Die Reflexion der meist unbewussten Zusammenhänge führt zur Verabschiedung von belastenden Faktoren und zur kreativen Entwicklung motivierenden Verhaltens. Lösungsorientierte Supervision: Im Mittelpunkt stehen die Verabschiedung von problembezogenem Ergründen und damit die Entwicklung von Ideen für zukünftiges Agieren. Pastoralsupervision: Im pastoralen Feld spielt neben der beruflichen Wirksamkeit die spirituelle Motivation und Interpretation des Geschehens eine wichtige Rolle. Transaktionsanalyse: Die TA ist eine Theorie der zwischenmenschlichen Kommunikation und erhellt, inwiefern das eigene Kommunizieren den Erfahrungen der Biografie entspringt. Sie führt zu Neuentscheidungen zu neuen Kommunikationsmustern, wo das bislang erlernte zu Beschwernis führt. Verfahren: Lösungsorientierte Gesprächsführung, Organigramme erstellen und deuten, Systemaufstellungen, Skulpturarbeit, Rollentausch   Selbstverständnis als Supervisor:  Der Supervisor hat keine Antworten, aber er stellt die wichtigen Fragen ist Teil des Beratungsgeschehens und bleibt dennoch allparteilich ist freundlich und zugewandt, aber auch klar und aufrichtig gibt die Themen nicht vor, schafft aber den Raum für alles Wichtige belehrt nicht, sondern gestaltet einen Lernprozess